cockpit.planner hebt die smarte Planung nachhaltiger Architektur auf ein neues Level
Die Werkbank IT stellt mit cockpit.planner, die Weiterentwicklung von BIM&More Metronome, vor – leistungsstark, intuitiv und nachhaltig.
Ob wachsende Anforderungen an Nachhaltigkeit, Fachkräftemangel, steigende Komplexität oder enge Budgets: Die Bau- und Immobilienbranche braucht digitale Lösungen, die Prozesse beschleunigen und Planungswissen effizient nutzbar machen. Der cockpit.planner setzt genau hier an: Als intelligentes BIM-Bibliotheksmanagement für Material-, Konstruktions- und Bauproduktdaten bietet er eine strukturierte Wissensplattform für Büro und Projekt, automatisierte Workflows wie projektbegleitende Nachhaltigkeitsberechnungen und nahtloses Arbeiten direkt aus der gewohnten Software – alles in einer zentralen, digitalen Umgebung.
27 Jahre Innovation: Die Werkbank setzt einen neuen Standard
Seit 27 Jahren entwickelt Die Werkbank IT smarte ConTech- und GreenTech-Lösungen für die Bau- und Immobilienbranche. Mit dem cockpit.planner setzt das Unternehmen einen neuen Maßstab für digitale Bauplanung. Die Plattform vereint zentralisiertes Wissensmanagement mit direkter Anbindung an CAD-Programme wie ArchiCAD und Revit und ermöglicht erstmals eine projektbegleitende Ökobilanzierung ab der frühen Planungsphase – ohne externe Berater oder aufwendige manuelle Berechnungen.
„Nachhaltige Gebäude mit überschaubarem Aufwand planen und bauen zu können, ist möglich. Werkzeuge und Wissen sind da. Man muss sie nur nutzen – dem eigenen Erfolg und der Umwelt zuliebe.“
Matthias Uhl, CEO und Gründer der Werkbank IT GmbH
Wissen zentral verwalten – projektspezifisch anwenden
Einer der größten Zeitfresser in Planungsbüros beruht auf dem Mangel an Datenstrukturen bei qualifizierten Material-, Bauteil-, Produkt- sowie Nachhaltigkeitsinformationen. Das cockpit.planner löst dieses Problem mit einer büroweiten BIM-Bibliothek und ermöglicht ein effizientes Teilen von Bauwissen auf Basis eines konsistenten, gemeinsamen Datenstandards. Gleichzeitig lässt sich dieses Wissen in Bauprojekten in Form echter Daten bedarfsgerecht anwenden und projektspezifisch auswerten – effizient und transparent.
Ganz im Sinne eines Common Data Environment (CDE) sind alle für ein Projekt relevanten Daten an einem Ort gebündelt und abrufbar – für eine reibungslose Zusammenarbeit zwischen Architekten, Fachplanern, Bauherren und Generalunternehmern.
Kraftvolle Features für die tägliche Arbeit
- Nachhaltigkeitsberechnung in Sekunden – ohne externe Berater
Was früher Wochen brauchte, erledigt der cockpit.planner sofort. Architekten können direkt in ArchiCAD oder Revit die Ökobilanz einzelner Bauteile oder des gesamten Gebäudes berechnen und projektbegleitend optimieren. - Strukturiertes BIM-Wissensmanagement
Der cockpit.planner ersetzt die mühsame Suche in verstreuten Verzeichnissen oder alten Projekten, das händische Kopieren von Wissen sowie das mühsame Aktualisieren von Daten in diversen Listen durch ein effizientes BIM-Datenmanagement. - Zertifizierte Nachhaltigkeitsdaten bereits ab Projektstart
Anbindungen an ÖKOBAUDAT und die EPEA Generic Materialdatenbank liefern herstellerneutrales, zertifiziertes Wissen über die Umweltverträglichkeit von Materialien und Bauteilen. Ökobilanzen lassen sich so bereits in frühen Planungsphasen erstellen, um richtungsweisende Entscheidungen treffen zu können. - Datenmanagement und Ökobilanzierung direkt aus gewohnter Software
Plugins für verschiedene CAD-Software gewährleisten einen effizienten Austausch von Material-, Bauteil- und Produktdaten zwischen BIM-Bibliothek und Gebäudedatenmodellen. Gleichzeitig lässt sich per Mausklick der Effekt einer Änderung im Modell auf die Ökobilanz simulieren. - Vorgefertigte Templates für ArchiCAD & Revit
Direkter Einstieg in die Erstellung von Gebäudedatenmodellen mit Standardvorlagen, die bereits alle wichtigen Nachhaltigkeitsparameter enthalten. - PowerBI-Reporting für fundierte Entscheidungen
Erstellen Sie detaillierte Auswertungen zur Nachhaltigkeit, Ressourcenverbrauch und Zertifizierungsanforderungen – perfekt für Bauherren, Investoren und Behörden. - Sicheres Arbeiten im Team mit externen Partnern
Das neue User-Management ermöglicht eine gezielte Rechtevergabe. So haben nur die richtigen Personen Zugriff auf sensible Projektdaten.
Messbare Vorteile für Ihr Planungsbüro
Mit diesen technischen Features bietet der cockpit.planner einen klaren Return on Investment für Planungsunternehmen:
- Wettbewerbsvorteil: Mit sofort verfügbaren Nachhaltigkeitssimulationen bereits in frühen Projektphasen und der agilen Entwicklung nachhaltiger Gebäude bieten Sie Ihren Auftraggebern einen echten Mehrwert und heben sich von Mitbewerbern ab.
- Deutliche Zeitersparnis: Das zentrale Datenmanagement erspart nervige und zeitaufwändige Informationssuche und Datenaktualisierung.
- Kosteneinsparung: Allein die Kosten für eine Gebäude-Ökobilanzierung belaufen sich auf durchschnittlich 10.000 € pro Projekt. Die integrierten Nachhaltigkeitsbewertungen reduzieren diese Kosten drastisch.
- Reduzierte Fehlerquote: Standardisierte Bibliotheken sorgen für mehr Konsistenz und senken das Risiko von Planungsfehlern – das spart Zeit und vermeidet kostspielige Nacharbeiten.
- Antwort auf Fachkräftemangel: Die Implementierung von leistungsstarkem BIM-Bibliotheksmanagement und smarten Workflows, die bis in die CAD-Software reichen, schafft Freiräume für kreative und strategische Aufgaben im Projekt. Die BIM-Bibliothek ermöglicht zudem das Teilen von Expertenwissen im Team.
Diese greifbaren Vorteile machen den cockpit.planner nicht nur zu einem technischen Tool, sondern zu einer strategischen Investition in die Zukunftsfähigkeit Ihres Planungsbüros.
Für wen ist cockpit.planner gedacht?
- Architekturbüros: Effizientes Wissensmanagement, nahtlose CAD-Integration, Zeitersparnis
- Fachplaner: Datenübernahme aus Architektenmodellen, fachspezifische Analysen, interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Generalplaner/-unternehmer: Konsistente Planungsstandards, einfachere Koordination mit Subunternehmern
- Bauherren und Betreiber: Transparente Nachhaltigkeitsbewertung, fundierte Entscheidungsgrundlagen
Nahtloser Übergang für bestehende Nutzer
Bestehende Nutzer von BIM&More Metronome müssen nichts weiter tun: Die Plattform wird automatisch auf cockpit.planner umgestellt, sodass alle neuen Funktionen sofort zur Verfügung stehen – ohne Umstellungsaufwand.
Maximale Datensicherheit – entwickelt und gehostet in Europa
In einer Zeit wachsender Datenschutzbedenken setzt Die Werkbank IT ein klares Zeichen: Softwareentwicklung und Hosting erfolgen ausschließlich in der EU. Projektdaten bleiben im europäischen Rechtsraum und unterliegen höchsten Sicherheitsstandards.
„Seit unserer Gründung vor 27 Jahren setzen wir auf europäische Qualitätsstandards. Unsere Kunden haben die Gewissheit, dass ihre Daten nach höchsten EU-Standards geschützt sind und die strengen Datenschutzrichtlinien der DSGVO zu 100% eingehalten werden. Gerade für öffentliche Bauträger und sicherheitsbewusste Unternehmen ist dies ein entscheidender Vorteil."
Matthias Uhl, CEO der Werkbank IT GmbH
Jetzt 30 Tage Free-Trail nutzen oder zur Live Demo anmelden!
Weitere Informationen gibt es unter: www.cockpitplanner.eu