<img height="1" width="1" style="display:none;" alt="" src="https://px.ads.linkedin.com/collect/?pid=5283401&amp;fmt=gif">

eBTK: Bauphysikalisch geprüfte Bauteile, digital im Projekt anwendbar.

Bauphysikabteilung von Drees & Sommer nutzt cockpit.planner: elektronische Bauteilkataloge, smartes Wissenteilen im Projekt, neue Mehrwertleistungen.

 

Matthias Uhl Date: 04.05.2025
<span id="hs_cos_wrapper_name" class="hs_cos_wrapper hs_cos_wrapper_meta_field hs_cos_wrapper_type_text" style="" data-hs-cos-general-type="meta_field" data-hs-cos-type="text" >eBTK: Bauphysikalisch geprüfte Bauteile, digital im Projekt anwendbar.</span>

Datenwissen für bessere Gebäude: Wie Drees & Sommer via cockpit.planner mit elektronischen Bauteilkatalogen die Planung digital fundiert.

Mehr Effizienz, mehr Transparenz, bauphysikalisch fundierte Entwürfe – das ist das Ziel der Bauphysikabteilung von Drees & Sommer. Mit Hilfe des BIM-Bibliotheksmanagement-Systems „cockpit.planner“ erstellen und teilen die Expert:innen bauphysikalisch geprüfte elektronische Bauteilkataloge (eBTKs) und stellen sie der hausinternen Planungsabteilung zur Verfügung. Der Anspruch: fundiertes, sofort nutzbares Wissen direkt in die Projekte zu bringen.

Vom Material über geprüfte Aufbauten zur baulichen Lösung

Im Gegensatz zu herkömmlichen Produktdatenbanken speichern die eBTKs nicht nur Einzelmaterialien, sondern komplette Bauteilaufbauten – vom Boden bis zur Fassade. Diese beinhalten echte, auswertbare Daten zu bauphysikalischen Eigenschaften, Nachhaltigkeit und vielem mehr. Der besondere Vorteil: Die Daten lassen sich direkt mit dem Planungsmodell verknüpfen. Bei Materialänderungen aktualisieren sich automatisch alle abhängigen Werte – von U-Wert bis CO₂-Bilanz. So werden komplexe Zusammenhänge sofort sichtbar.

Planung auf Augenhöhe – für alle Beteiligten

Die Bauteilkataloge bieten dabei nicht nur bauphysikalisch optimierte Aufbauten für Expert:innen. Sie unterstützen gerade auch bauphysikalisch unerfahrenere Planer:innen bei der zielgerichteten Entwurfserstellung. Mit eBTKs entsteht eine gemeinsame Wissensbasis, die fundierte Entscheidungen erleichtert – ohne mühsame Datensuche. So bleibt mehr Zeit für das Wesentliche: gute Architektur und nachhaltige Lösungen.

Die Vorteile im Überblick

  • Für Entwurfsplaner:innen: Schneller Zugriff auf geprüfte Aufbauten
  • Für Projektleitende: Mehr Planungssicherheit, weniger Abstimmungsbedarf
  • Für Nachhaltigkeitsexpert:innen: LCA-Berechnung bereits ab Projetstart
  • Für Bauherr:innen: Mehr Transparenz und bessere Entscheidungsgrundlagen

Technologie als Rückgrat

cockpit.planner ist bei Drees & Sommer längst im intensiven Einsatz – bereits in rund 100 Projekten. Neben der Erstellung und Verwaltung der Kataloge überzeugt vor allem die direkte Integration in die CAD-Software Autodesk Revit. So bleiben die Daten stets aktuell und nahtlos nutzbar.

Ein Blick in die Zukunft

Drees & Sommer denkt weiter. Künftig sollen die elektronischen Bauteilkataloge nicht nur bauphysikalisch, sondern auch hinsichtlich Nachhaltigkeit bewertet werden – einschließlich Ökobilanz und Zirkularität. Auch diese Auswertungen lassen sich mit cockpit.planner zentral oder via Plugin auch direkt im Gebäudemodell bzw. der CAD Software vornehmen. Damit wird kollaboratives, datenbasiertes Planen auf einem neuen Niveau möglich. Die Expertise der Drees & Sommer-Teams könnte so auch externen Partner:innen und Kund:innen in deren Projekten noch gezielter unterstützen. cockpit.planner ist damit nicht nu rein Tool, um die eigene Arbeit effizienter zu gestalten, sondern bietet auch das Potential, das eigene Leistungsspektrum zu erweitern.

Fazit: Erfahrung effizienter einsetzen

Es geht nicht darum, Erfahrung zu ersetzen – sondern sie effizienter zu nutzen. Mit cockpit.planner und den eBTKs schafft Drees & Sommer die Grundlage für eine neue Qualität in der Planung: fundiert, transparent, nachhaltig.

These articles could also be interesting for you.

“Baustoffe 4.0": Ein Rückblick auf unsere Reise durch die digitale Transformation

Die Zukunft der Baubranche ist digital, nachhaltig und datengetrieben, genau wie unsere Reise.

>
BIM
BIM, BIM, BIM – 3 interessante Beiträge zum Thema

Alle sprechen von BIM, doch was wird gesagt? Mehr Effizienz, mehr Qualität, mehr Transparenz auf allen Ebenen.

>
BIM
>
BIM