<img height="1" width="1" style="display:none;" alt="" src="https://px.ads.linkedin.com/collect/?pid=5283401&amp;fmt=gif">
25planprodvcr14_weißer Rand_freigestellt

Digital lieferfähig als Bauprodukt-Hersteller in Richtung Markt & Bauprojekte.

cockpit.producer ist Ihr effektiver BIM-Bibliotheks-Launcher, über den Sie Planenden Ihre Produkt- und Lösungskompetenz digital-schlau und direkt im CAD-Projekt anwendbar und auswertbar bereitstellen.  

  • Effizientes BIM-Bibliotheksmanagement für Produkt-, Artikel, Bauteil- und Geometriedaten
  • Reibungsloser Datentransfer in BIM-Bibliotheken und CAD-Projekte auf höchstem Niveau
  • Automatisch in projektbegleitend in LCA-Berechnung via cockpit.planner integrierbar

PLaner_cockpit.planner

Ihr Vorteil mit cockpit.producer: Sie vernetzen Ihr Know-How mit Bauprojekten

Icon BIM-Bibo
Effizientes BIM-Bibliotheksmanagement für Bauprodukte und Konstruktionen

Icon Haus
Verkaufsfördernde Produktdaten-Bereitstellung in konkrete Bauprojekte

Icon Öko
Bauprojektbegleitende LCA-Berechnungen unter Einbezug Ihrer Produkte und Lösungen

So gezielt & effizient geht Ihr Produkt-, System- & Konstruktions-Know-How in die BIM-Planung von Gebäuden ein!

Man muss kein IT- oder BIM-Spezialist sein, um BIM-Daten, Geometrien und Nachhaltigkeitsinformationen bedarfsgerecht in BIM-Bibliotheken von Planungsbüros bzw. in deren Projekte ausliefern zu können. Dieses Video zeigt, wie smart cockpit.producer dies für Sie tut!

Hinweis: Weniger Marken heißt mehr Fokus! BIM & More entfällt daher zukünftig - die bewährte Technologie bleibt. 

25planprodvcr14_weißer Rand_freigestellt

Effizientes Management von BIM-Daten & Geometrien

Veröffentlichung eigener BIM-Bibliotheken

Lieferung individueller BIM-Daten bei Planeranfragen

Single-Source-Of-Truth für Ihre Produktdaten

 

Das Pendant zum BIM-Cockpit für Hersteller heißt cockpit.planner!

Planerende nutzen cockpit.planner nicht nur als BIM-Bibliotheksmanagement zum Teilen von Material-, Bauteil- und Produktwissen in Team und Projekt, sondern auch zur projektbegleitenden Ökobilanzierung. Auch Sie als Hersteller können cockpit.planner nutzen - z.B. zur Nachhaltigkeitsberachtung Ihrer Lösungen im Kontext von Architektur und Wettbewerb!   

Made in EU-1
AdobeStock_416707131
27YEARS

CONTECH EXPERIENCE
MADE & SAVED IN EU

NEWS & BLOG ABONNIEREN

Alle Funktionen des cockpit.planner im Überblick

cockpit.planner ist BIM-Datenmanagement der nächsten Generation!

cockpit.planner ist die schnellste Ökobilanz am Markt & Ihre digitale Schaltzentrale, um Material-, Bauteil- und Produktwissen in Form echter Daten & Geometrien in Büro & Projekt bedarfsgerecht zu teilen sowie projektspezifisch auszuwerten. Und das in Echtzeitaktualität!
  • Eigene Büro- & Projekt-Bibliothek
    Effizientes Teilen von Material-, Bauteil- & Produktwissen. Öffentliche Baufach- & Nachhaltigkeits-Bibliotheken per Klick anwendbar

  • Smartes BIM-Bibliotheksmanagement
    Zentrales Management von Alphanumerik & Geometrien sowie deren projektspezifische Anwendung

  • Projektbegleitende Ökobilanzierung
    LCA-Entwicklung per Mausklick. Anfangs mittels generischer Materialdaten. Später via produktspezifischer Daten (EPD)

  • Nahtlose in CAD-Software eingebunden
    Leistungsstarke Plugins ermöglichen einen bedarfsgerechten Datentransfer ins Projekt & diverse Auswertungsmöglichkeiten

  • Mit Echtzeit-Aktualität, per Mausklick, direkt zum Ziel
    Materialpass (Madaster),Reports (PowerBI), Zertifizierungsdaten (DGNB, QNG & C2C), … – alles per Klick & in Echtzeit

  • Sichere Standards in Büro & Projekt
    Datenstandards  (Büro allg., AIA, BAP, LOIN, ...) abbildbar, steuerbar und konsequent anwendbar

Webseite_BilderFeatures_Exports

Per Plugin direkt im CAD-Projekt oder im BIM-Cockpit anwendbar!

cockpit.planner ermöglicht selbst Nachhaltigkeitslaien die Planung umweltverträglicher Gebäude - ab Projektstart & planungsbegleitend direkt in der CAD-Software.
  • Projektbegleitende Ökobilanzierung
    im Cockpit sowie direkt in ArchiCAD & Revit - in früher Projektphase mit generischen später mit herstellerspezifischen Daten

  • Erstellung & Dokumentation von Zertifizierungsdaten
    für DGNB, QNG & C2C

  • Datenanbindung zu Madaster Germany
    z.B. zur Erstellung von Gebäuderessourcenpässen & Zertifizierungsdaten nach BREEM

  • Massen- & Mengenauswertungen

Screenshot 2025-04-30 151022

Effizient BIM-Daten in Büro & Projekt teilen & von Expertenwissen profitieren!

Mit cockpit.planner geben Sie Ihrem Material-, Bauteil & Produktwissen eine Struktur, speichern es in Form von Alphanumerik sowie Geometrien & weisen Ihren Projekten bedarfsgerecht diese Daten auswertbar zu.
  • Zentrale Büro-Bibliothek
    für alphanumerische Daten von Materialien, Objekten, Konstruktionen & komplexen Systemen & mit zentralem Geometriemanagement

  • Projektspezifische Bibliotheken
    mit zugewiesenen Qualitäten, die via nahtlos integriertem Plugin mit dem Projekt in ArchiCAD & Revit abglichen werden können

  • Öffentliche Bibliotheken
    mit Baufach- & Nachhaltigkeitswissen, wie EPEA generic, ÖKOBAUDAT, Heinze Produkt EPD 

  • Organisationsspezifische Cockpits
    mit cockpit.planner lassen sich cockpits entsprechend der Unternehmens- & Länderstrukturen erstellen & nutzen.
Smartes BIM-BiBo-MGT

Barrierefreies Datenmanagement - on demand & per Knopfdruck!

Das Cockpit ist Ihre Daten-Drehscheibe. Über Plugins für Ihre CAD-Software bringen Sie Materialien, Bauteile und Produkte im Projekt zur Anwendung, optimieren Ihre Entwürfe & gleichen bei Bedarf die Daten per Klick wieder mit dem Cockpit ab. Ebenso lassen sich Daten in Echtzeit-Aktualität weiterverwenden.
  • Nahtlos integrierte in gewohnter Arbeitsumgebung
    via Plugins für ArchiCAD & Revit

  • Smartes Datenmanagement
    zwischen Cockpit-Bibliotheken & Gebäudedatenmodell im CAD

  • Projektbegleitende LCA-Berechnung
    Ökobilanz-Erstellung & -Optimierung per Klick direkt in CAD-Software 

  • Gebäuderessourcenpass per Mausklick
    Einfache Übertragung von IFC-Modell inkl. aller Material- und Bauteil-Qualitäten zu Madaster

  • Datenexporte & Reportings in Echtzeit-Aktualität
    Flexible Erstellung von Standard-Reports via PowerBI

Screenshot 2025-04-29 151556

Fokus auf das Wesentliche: nachhaltige Architektur!

Jeder Effizienz- & Kompetenzgewinn erfordert am Anfang einen lohnenden Invest. Beim Start des cockpit.planner stehen wir an Ihrer Seite!
  • Initial Library Setup
    Von Ist-Analyse bis Datenanreicherung unterstützen wir Sie bei der Vorbefüllung Ihres Cockpits & dessen Anbindung an Ihre CAD-Software.

  • Personal Trainer Starter
    Ihr Personal Trainer liefert Ihnen beim Aufbau Ihres Cockpits sowie beim Start in die Cockpit-Praxis Trainings & Antworten auf Ihre spezifischen Fragen. 

  • Kostenlose Webinare
    Von Anfang an laden wir Sie zu regelmäßig stattfindenden Themen- & Experten-Webinaren sowie -Dialoge ein. 

  • Umfangreiche Standard-Hilfen - von Wiki bis Ticketsystem

IMG_20241205_145129_edit_274950235039294

Häufig gestellte Fragen

Gerne präsentieren wir Ihnen cockpit.planner im Rahmen einer Live Demo und beantworten Ihre individuellen Fragen. Oder nutzen den 30 Tage Free-Trail und starten mit einem Test.

Wie funktioniert die projektbegleitende Ökobilanzierung und kann man Varianten berechnen?

+

Dank cockpit.planner müssen Sie kein(e) Nachhaltigkeitsexpert:in sein, um Ökobilanz und Zirkularität berechnen zu können. Sie planen wie gewohnt Ihr Projekt in der CAD-Software und weisen Material- und Bauteilqualitäten zu oder nutzen entsprechende Standard-Vorlagen. Ihr Cockpit ist an die zertifizierte EPEA generic Materialdatenbank sowie an ÖKOBAUDAT angeschlossen. cockpit.planner greift nun bei der LCA-Berechnung auf diese Daten für Sie transparent zu. So können Sie per Klick Ökobilanzen bereits ab früher Projektphase erstellen und richtungsweise Entscheidungen variantenbasiert herbeiführen. Im Projektverlauf lassen sich die neutralen Nachhaltigkeitsinformationen durch reale, herstellerspezifische Daten (z.B. aus der Heinze Produkt EPD Datenbank) ersetzen, Ökobilanzen optimieren und Zertifizierungsdaten für DGNB, QNG und C2C erstellen. Ebenso lassen sich die Daten per Klick an Madaster übergeben - z.B. zur Erstelleung des Gebäuderessourcenpasses oer zur Erstellung der Zertifizierungsdaten nach BREEM.  

Ist cockpit.planner auch in untergliederten oder international tätigen Büros einsetzbar?

+
Ja! cockpit.planner erlaubt Anlage und Management von Unterorganisationen mit eigenem Bibliotheken, Datenmanagement sowie Projekten. Die Anlage erfolgt binnen Sekunden über den Super-Admin.

Ist eine Installation erforderlich und werden Daten auf dem Büro-Server gespeichert?

+
Nein! cockpit.planner ist einer sogenannte SaaS-Lösung und steht Ihnen online zur Verfügung. Eine Installieren und Warten einer Software oder das Speichern von Daten auf eigenen Servern entfällt. Wir garantieren, dass Ihnen Ihre Daten dauerhaft zur Verfügung stehen. Die Plugins für ArchiCAD und Revit bedürfen als Software-Erweiterung einer Installation. 

Kann man cockpit.planner auch ohne CAD-Softwareerweiterung (Plugin) nutzen?

+
Ja! Sicherlich bietet die Nutzung der Plugins für ArchiCAD und Revit viele Vorteile, wie das effiziente Datenmanagement zwischen Cockpit und dem Gebäudedatenmodell oder die projektbegleitende LCA-Optimierung direkt aus dem Projekt. Alle Daten sind jedoch mit dem Cockpit synchronisierbar und lassen sich im Cockpit auch ohne Anbindung an die CAD-Software Ökobilanzvarianten berechnen. Und ganz generell ist das Cockpit Ihr zentrales BIM-Bibliotheksmanagement - Ihr Daten-Backbone, Ihre Datendrehscheibe, über die Sie Material-, Bauteil- und Produktdaten im Büro sowie projektspezifisch anwenden, teilen und auswerten können. Man benötigt also weder CAD-Kenntnisse noch Zugriff auf CAD-Projekte, um cockpit.planner nutzen zu können.

Ist ein zentrales Management von Geometrien möglich und wie erfolgt dieses?

+
Mit cockpit.planner verfügen Sie über ein zentrales Geometriemanagement, über das Änderungen von Geometrien einfach und zeitsparend möglich sind. Wird in der CAD-Software eine Geometrien geändert, lässt sich diese Änderung mit dem Cockpit synchronisieren. Wurde diese Geometrie auch in anderen Projekten verwendet, erfolgt im betreffenden Projekt in ArchiCAD oder Revit über das Plugin ein entsprechender Hinweis, dass ein Update vorliegt und dieses angewendet werden kann. Erst nach Bestätigung erfolgt dann auch die Geometrieänderung in diesem Projekt. Grundsätzlich werden Geometrie und Alphanumerik getrennt gepflegt, sind jedoch zusammen anwendbar.  

Wie können externe Projektbeteiligte auf ein Projekt in meinem Cockpit zugreifen?

+

Das geht! Sie verfügen in Ihrem Cockpit über ein eigenes User-Management, über das Sie Kolleg:innen einladen und diesen Nutzerrollen zuweisen können. Ebenso können Sie externe Projektbeteiligten Zugriffsrechte erteilen und auch wieder entziehen. So gelingt ein effizientes Datenteilen auch über Unternehmensgrenzen hinweg.

Wie wird die Arbeit mit Standard-Vorlagen in ArchiCAD und Revit unterstützt?

+
Mit cockpit.planner organisieren Sie Daten-Managementstandards für den Transfer von Material-, Bauteil- und Produktdaten in Ihre Projekte und Gebäudedatenmodelle. Sie arbeiten wirklich digital und orchestrieren den Fluss echter, auswertbarer Daten - so auch, via Plugin, zwischen Cockpit und CAD-Projekt. Wir bieten hierzu Standard-Vorlagen für ArchiCAD und Revit an - die sogar bereits mit generischen Nachhaltigkeitsinformationen angereichert sind. Alternativ unterstützen wir Sie auch dabei, Ihren bereits gegeben Standard abzubilden.

Ist ein Merkmalsmanagement integriert und wie erfolgt die Datenanreichung im Projektverlauf?

+
Ja! Sie können Merkmale und Klassifikationen über Ihr cockpit.planner pflegen und Datenstandards in Büro und Projekt etablieren. Sind die Daten so organisiert, ist eine Datenanreicherung im Projektverlauf einfach möglich. Ein Beispiel: Berechnen Sie in früher Projektphase eine LCA mit generischen Materialdaten, können Sie diese per Klick über das Plugin im Projektverlauf gezielt durch herstellerspezifische Daten ersetzen.

Wo werden die Daten gespeichert & sind die EU-Datensicherheitsstandards gewährleistet?

+

Datensicherheit hat für uns höchste Priorität:
Unsere Produkte werden ausschließlich in der EU entwickelt und produziert. Die Server stehen ebenfalls in der EU - aktuell in Frankfurt am Main. Wir gewährleisten die Einhaltung der EU-Datensicherheitsstandards, wie bspw. die DSGVO-Konformität.

Diese und weitere Hersteller nutzen bereits cockpit.producer!

logo-warema
SONNENSCHUTZ
logo-sto
FASSADENSYSTEME
Austrotherm
DÄMNMSTOFFE
logo-klb
REAKTIONSHARZE
Logo Drees&Sommer(1)
BAUPLAUNG & DIENSTLEITSUNG
logo-isover-1
DÄMM- & DICHTSYSTEME
logo-rigips
TROCKENBAUSYSTEM
logo-weber
BAUSTOFFE FÜR FASSADE, BODEN, WAND
logo-knauf
TROCKENBAU & DÄMMSYSTEME
25planprodvcr14_weißer Rand_freigestellt

Interessante Artikel zum Thema BIM für Bauproduktehersteller

Warema liefert via BIM-Cockpit passgenaue Geometrien & Produktdaten

Sonnenschutzhersteller Warema bietet die Flexibilität bei Detaillierung von Geometrie und Alphanumerik, die Planende in Ihren Projekten benötigen.

>
Das BIM Cockpit: Produktdaten-Dolmetscher zwischen zwei Welten

Bauproduktehersteller managen Ihre Daten über PIM-Systeme. Doch reichen diese aus, um den Anforderungen einer modernen BIM-Planung gerecht zu werden?

>
3 Gründe, warum die Bauindustrie lieferfähig bei BIM-Daten sein muss

Die Anforderungen an die Gebäudeplanung wachsen weiter. Digitale Planungswerkzeuge sind unumgänglich und brauchen Herstellerproduktdaten.

>
5 goldene BIM-Daten-Regeln für Bauproduktehersteller

BIM-Daten sind Schlüssel zur Nachhaltigkeit: So stellen Hersteller die richtigen Produktdaten für grüne Gebäude und Kreislaufwirtschaft bereit.

>

GreenConTech

News & Blog

 

Aktuelles für die digitale Planung nachhaltiger Gebäude: von regelmäßigen Update zu EU-Regularien, über aktuelle Trends in der BIM-Planung, bis hin zu interessanten Praxis-Insights – unser News & Blog Format gibt Ihnen relevante Ein- und Ausblicke.