<img height="1" width="1" style="display:none;" alt="" src="https://px.ads.linkedin.com/collect/?pid=5283401&amp;fmt=gif">

Technologie: BIM & More ProductCloud Harmony  

Ohne Rückgrat geht es nicht

Die ProductCloud BIM & More Harmony bildet das Rückgrat der BIM-Infrastruktur BIM & More. Die Managementportale BIM & More Orchestra für Hersteller und BIM & More Metronome für Planer und alle weiteren beteiligten Gruppen und Teams, sind hierbei die Hightech-Werkzeuge der Nutzer um Inhalte in der ProductCloud zu teilen, zu bearbeiten und zu speichern. Sie schaffen die Voraussetzung für eine partizipative und kollaborative Zusammenarbeit. Alle Seiten liefern hierbei wesentliche Beiträge, damit durchgängiges digitales Planen, Bauen und Betreiben von Gebäuden so selbstverständlich wird wie das Schreiben und Versenden von Emails. Um dieses Ziel zu erreichen, muss folgende Voraussetzung berücksichtigt werden:

Die Trennung von Alphanumerik und Geometrie

Nur wenn diese grundsätzliche Bedingung erfüllt ist, lassen sich die Daten über den gesamten Gebäudelifecycle für die verschiedenen Anwendungsfälle nutzbar machen. Denn nur die Trennung von Alphanumerik und Geometrie ermöglicht:

  • 100% flexibles Management von Level of Geometry (LOG)
  • 100% flexibles Management von Level of Information (LOI)
  • Somit zu jederzeit 100% flexibles Management von Level of Deployment, auch Level of Development (LOD)
  • Verwendung rein alphanumerischer Inhalte, z.B. für Aufgaben im Bereich AVA, FM etc.
  • Verwendung grober Geometrien mit geringen LOGs, z.B. im Bereich Machbarkeit, Fallstudien, Vorplanung etc.

Technisch realisiert wird diese digitale Strategie durch den Einsatz moderner Cloudtechnologie. Denn nur in diesem Umfeld ist es technisch möglich, die zahllosen Stakeholder aus Industrie, Architektur, Fachplanung, Projektmanagement, Baumanagement, AVA, FM und andere so zu vernetzten, dass sie sich einerseits nicht in die Quere kommen und andererseits ihre digitalen Beiträge anderen Nutzern so zur Verfügung stellen können, dass diese mehrwertbildend weitergenutzt werden können.

Intelligente Zusatzfunktionen, wie flexible Import- und Aktualisierungsprozesse oder permanentes Mapping von Informationen über die wesentlichen Klassifikationen hinweg, erhöhen mit Hilfe von KI-Prozessen zusätzlich die Effizienz des Gesamtsystems und reduzieren die Aufwände der beteiligten Gruppen.

BIM & More: So wird Kollaboration und Partizipation real!

Product Cloud Harmony

Diese Baustoffhersteller verwenden bereits BIM & More

BIM & More sorgt für mehr Harmonie. Lassen Sie sich überzeugen.